Online Dating ist in unserer Zeit, wo scheinbar alles seinen Weg über das Digitale findet, nichts Verwerfliches mehr. Ganz im Gegenteil: Online Dating wird immer beliebter und rund jeder zweite Deutsche hat schon einmal online nach einer neuen Liebe gesucht. Es gibt aber immer noch die Skeptiker unter uns, die vor Betrug und Datenmissbrauch warnen. Guter Punkt, finden wir. Deshalb geben wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand, mit denen Sie sich beim Online Dating sicherer fühlen können.
Einer der größten Vorteile im Netz ist Ihre Anonymität. Diese sollten Sie sich bewahren und erst dann aufgeben, wenn Sie sich wirklich sicher sind. Geben Sie bei der Gestaltung Ihres Profils nicht zu viel von sich preis. Am besten Sie erstellen sich eine E-Mail Adresse, in der nicht Ihr richtiger Name direkt zu erkennen ist. Auch das Unterdrücken der eigenen Nummer bei einer ersten Kontaktaufnahme per Telefon ist sehr ratsam. Je mehr Daten von Ihnen im Netz sind, desto mehr Futter haben Kriminelle für „Social Engineering“.
Es ist für die meisten bereits eine Überwindung, einen Account bei einer Dating-Seite anzulegen, aber dann auch noch Geld dafür zu bezahlen? Idealerweise ja. Eine seriöse Plattform mit umfassender Datenschutzvereinbarung ist für Ihre Datensicherheit definitiv sinnvoll. Außerdem steigt die Chance auf einen Partner zu treffen, der es wirklich ernst meint.
Es gibt leider genug schwarze Schafe, die die Sehnsucht anderer ausnutzen, um damit ihr Geld zu verdienen. Beim sogenannten „Romance Scamming“ handelt es sich um eine besonders unmoralische Form des Internetbetrugs. Die Betrüger fälschen ein Profil und täuschen Zuneigung vor, um sich eine finanzielle Unterstützung zu erschleichen. Die in Punkt 1 angepriesene Anonymität hat also auch ihre Schattenseiten. Erneut gilt: Lieber erst Vorsicht walten lassen.
Achten Sie nicht nur darauf, zunächst wenig von sich preis zu geben, sondern auch auf die Sicherheit Ihres Profils. Wie mit anderen Online-Accounts können Kriminelle auch mit Ihrem Dating-Profil Unfug treiben. Haben sie erstmals Zugang, dient Ihr Konto beispielsweise als Lockmittel für das zuvor beschriebene „Romance Scamming“. Versuchen Sie deshalb, ein möglichst starkes Passwort für Ihren Log-in zu verwenden. Eine Kombination aus Zahlen und Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben in einer möglichst langen Folge ist ratsam.
Newsletter und Service-Mails von der Dating-Plattform Ihres Vertrauens sind leider nicht immer das, wofür Sie sich ausgeben. Definitiv skeptisch sollten Sie werden, wenn Sie Ihre Plattform unaufgefordert bittet, Ihr Passwort zu ändern oder generell Ihre Daten in eine Maske einzugeben. Welche weiteren Anzeichen auf Phishing-Mails hinweisen lesen Sie hier.
Falls es doch ein Schadprogramm über Phishing-Mails oder dergleichen auf Ihren PC geschafft hat, ist es wichtig, dass Sie sicherheitstechnisch vorgesorgt haben. Antivirensoftware erkennt viele Gefahren, bevor sie Ihr System beschädigen können. Für den Fall der Fälle lohnt es sich, regelmäßig Kopien Ihrer Daten, sogenannte „Backups“, auf von Ihrem PC abgekoppelten Festplatten oder in der Cloud abzulegen. Dadurch werden beispielsweise Ransomware-Angriffe wesentlich weniger bedrohlich.
Natürlich ist es schöner, mit dem Dating-Partner „live“ zu sprechen, als Nachrichten hin und her zu schicken, auf die man womöglich ungeduldig warten muss. Es ist jedoch sicherer, nicht direkt das Telefonat zu suchen. Sie sollten hinter der Aussage „ich bin nicht so oft online, wir könnten doch telefonieren“, immer etwas Skepsis entwickeln, um Ihre Telefonnummer und gegebenenfalls Ihr Konto zu schützen. Auch wenn Sie den Absender einer SMS-Nachricht nicht kennen, sollten Sie die SMS im Zweifelsfall löschen. Mit einer Antwort könnten Sie sonst beispielsweise ungewollt ein kostenpflichtiges Abo abschließen.
Möchten Sie sich und Ihre Daten zusätzlich mit einer Versicherung absichern, dann können Sie hier mehr über die Leistungen des INTER CyberGuard erfahren: