Neue Trikots für den Sportverein der Tochter sollten es werden – schnell und unkompliziert im Online-Shop. Niko kannte die Webseite nicht, aber die Preise waren verlockend günstig. Am Ende stand er jedoch mit leeren Händen da.
Am Ende muss man wohl sagen: selbst schuld. Ich wollte einen Satz neuer Trikots für den Fußballverein meiner Tochter sponsern und habe im Internet recherchiert. Auf der Seite eines bekannten Anbieters hätte ich schon fast zugeschlagen, doch dann hat sich der Sparfuchs in mir gemeldet. In der Hoffnung auf ein Schnäppchen habe ich weitergesucht. Schließlich bin ich auf einer Seite gelandet, wo es die gleichen Trikots für 15 Euro weniger pro Stück gab. Insgesamt waren es mehr als 200 Euro Ersparnis. Im Nachhinein glaube ich mich sogar zu erinnern, ganz kurz ein etwas komisches Gefühl in diesem Online Shop gehabt zu haben. Vielleicht war es eine Vorahnung, Intuition oder so was. Da ich nur noch wenig Zeit hatte und los musste, habe ich das Gefühl aber ignoriert. Stattdessen habe ich schnell noch meine Daten für eine Zahlung per Vorkasse eingegeben. Ich war froh, ein paar Euro gespart zu haben. Zu früh gefreut! Die Trikots kamen nicht. Nach zwei Wochen habe ich über die angegebene Mail-Adresse Kontakt mit dem Online Shop aufgenommen. Es kam aber keinerlei Reaktion. Eine Telefonnummer gab es nicht. Bei der Polizei habe ich dann Anzeige erstattet, macht man halt. Die Beamten haben mir aber wenig Hoffnung auf Erfolg gemacht. Am Ende hat mich dieser Fake Shop also um Geld, Trikots und meine Zeit betrogen. Sehr Ärgerlich!
Hätte Niko vorher den INTER CyberGuard abgeschlossen, wäre er nicht auf den Kosten sitzen geblieben. Dieser sichert Schäden durch Betrug beim Online-Shopping ab. So müssen Sie auch beim Kauf teurerer Güter nicht befürchten, Ihr Geld im Betrugsfall nie wieder zu sehen.
So schützt Sie der INTER CyberGuard vor Fake Shops:
*Um die Identität der Betroffenen zu schützen, wurden deren Namen geändert.